Eine Lotusblüte zwischen grünen Blättern

Karina Shakti Devi Ekhoff

Es macht mir Freude, andere Menschen darin zu unterstützen, ihre individuellen Visionen ans Licht zu holen, ihr Potential und ihren Weg zu entdecken und sie ein Stück auf dem Weg zu sich selbst zu begleiten.

Yogalehrerin, Sozialpädagogin, Zusatzausbildungen in Kinesiologie, Mediation und GfK (Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg)

Yoga-Kurs in Worpswede

Hatha-Flow-Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger
Der Präventionskurs umfasst 10 Einheiten à 90 Minuten und ist für Anfänger und Geübte geeignet. Jede Yogastunde steht unter einem bestimmten Oberthema mit den entsprechenden, sorgfältig aufeinander abgestimmten Übungsfolgen.
Körper, Geist und Seele werden gleichermaßen angesprochen. Jede Stunde beginnt mit einer Kurzmeditation und endet mit einer Tiefenentspannung.

Jede und Jeder ist willkommen!
Dieser Kurs findet regelmäßig statt. In den Ferien ist Kurspause.

Aktuelle Kurse:
Donnerstags ab 24.04.2025
Freitags ab 25.04.2025

Foto eines Buddhas
Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstags 20:00 - 21:30 Uhr
Freitags 10:00 - 11:30 Uhr

Kosten: 150,00 Euro.
Teilnahme nur nach Anmeldung.

Jetzt anfragen

Als Präventionskurs anerkannt:
Dieser Kurs wird von den meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Für die Bezuschussung ist eine Teilnahme an 80% der Stunden Voraussetzung.


Der Kursraum
Seminarraum Feldenkraispraxis Ute Sander
Richard-Oelze-Ring 1
27726 Worpswede

Om-Symbol

Yoga-Workshops

Diese Workshops sind demnächst geplant:

  1. Winter-Yoga-Tag

    Noch kein Datum

    In der dunklen Zeit des Winters geht ging es ursprünglich um das Überleben. Das kann auch heute noch unbewusst Ängste in uns auslösen.

    Angst ist eine natürliche Reaktion auf eine potentiell gefährliche Situation. Sie versetzt uns und unseren Körper in einen Zustand erhöhter Wachsamkeit und kann Energie und Entschlossenheit freisetzen, die wir brauchen, um Gefahren zu überstehen. Wenn die Krise vorbei ist, kehrt wieder Ruhe ein.

    Bleibt die ängstliche Alarmbereitschaft jedoch zu lange in Körper und Geist bestehen, zehrt sie unsere Reserven auf und schädigt nachhaltig unsere Energie, die wir brauchen, um zu vertrauen und zu regenerieren.

    Mit einer starken Basis-Energie verfügen wir über eine essentielle innere Kraft, die uns hilft, mit schwierigen Situationen umzugehen und uns die Fähigkeit verleiht, uns immer wieder auf auf neue Begebenheiten einzustellen und dadurch Stress zu vermeiden.

    Diese Basis-Energie stärken wir an diesem Tag durch:
    Asanas  (Körperstellungen) und Flows  (sorgfältig aufeinander abgestimmte Bewegungsabfolgen) 
    zur Mobilisierung und Kräftigung der Wirbelsäule, besonders des unteren Rückens,
    zur Kräftigung der Beine und Füße,
    zur Mobilisierung der Gelenke,
    zur Stärkung des Beckenbodens,
    zur Stärkung von Blase und Nieren sowie Übungen zur Vitalisierung, Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers.

    Pranayama (Atemübungen) und Meditation und Entspannungsübungen unterstützen und ergänzen die Übungsreihe an diesem Tag.

    Jetzt anfragen
  2. Frühlings-Yoga-Tag

    Samstag, 29. März 2025 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    In Wiesmoor (Gymnastikraum der Grundschule Mitte, Schulstraße 6)
    Kosten: 60€

    Aufatmen, aufrichten, aufblühen.
    Durch die Frühlingsenergie gedeiht ein junger Keimling und entwickelt sich zu einem Baum, der ein Leben lang wächst, blüht und Früchte trägt.

    So können auch wir mit dieser aktiven Kraft unser Potential entfalten und das verwirklichen, was in uns steckt.

    Die Frühlingsenergie gibt uns die Kraft und den Mut, uns innerlich und äußerlich zu bewegen und unsere Lebendigkeit zum Ausdruck zu bringen.
    Und genau wie der Keimling in der Erde brauchen auch wir Nahrung, Licht und Raum zur Entfaltung unserer kreativen Lebendigkeit und Energie.

    An diesem Tag wecken wir diese Frühlingsenergie auch in uns durch:

    Pranayama - Atemübungen zur Stärkung unserer Lungen und unseres Nervensystems
    Asanas - Körperübungen - und
    Flows - fein aufeinander abgestimmte Asanas, die in fließender Abfolge geübt werden,
    zur Mobilisierung der Gelenke,
    zur Stärkung des Immunsystems,
    zur Kräftigung des Herz-, Kreislaufsystems,
    zur Anregung des Stoffwechsels,
    zur Stärkung von Leber-, und Gallenblase
    sowie zur Dehnung und Kräftigung des gesamten Korpers.

    Meditation und Entspannung ergänzen und vertiefen diese Übungen.

    Jetzt anfragen
  3. Sommer-Yoga-Tag

    Noch kein Datum

    Alles was das Herz öffnet für die Liebe und lebendig macht und fröhlich stimmt (z.B. Feiern und Tanzen), bringt Heilung für das Feuer und stärkt diese Energie in uns.

    Etwas zu tun, was Freude macht und uns bewusst an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen, bringt diese Energie ins Fließen.
    Und das Lachen ist die beste Medizin für das Herz.

    Mit Meditation, Atemübungen (Pranayama), Lachyoga und Körperübungen (Asanas) zur Anregung des Herz-Kreislaufsystems, zur Vitalisierung von Armen, Schultern, Nacken und Rücken sowie Kräftigung, Dehnung des gesamten Körpers und Entspannungsübungen, wecken wir die Feuerenergie an diesem Tag in uns.

    Jetzt anfragen
  4. Spätsommer-Yoga-Tag

    Noch kein Datum

    „Nähren und genährt werden“ - dazu gehört nicht nur unser Essen, das uns satt und zufrieden macht, sondern auch die Nahrung für unsere Seele, durch die wir Geborgenheit empfinden und das Gefühl erleben, zu Hause und willkommen zu sein.

    Durch die kraftvolle Energie der Erde lernen wir, für uns selbst und auch für andere zu sorgen. Die Kraft der Erde stärken wir an diesem Tag in uns durch:

    Pranayama - Atemübungen
    Asanas - Körperstellungen- und
    Flows - fein aufeinander abgestimmte, Übungsabfolgen

    für eine starke Mitte
    für den Rücken, die Beine und die Füße
    für die Verdauungsorgane
    zur Stärkung von Milz und Magen
    sowie Übungen zur Vitalisierung, Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers.

    Meditation und Entspannung ergänzen und vertiefen das Übungsprogramm.

    Jetzt anfragen
  5. Herbst-Yoga-Tag

    Noch kein Datum

    Loslassen
    „Wenn ich loslasse, was ich bin,
    werde ich das, was ich sein könnte.
    Wenn ich freigebe, was ich habe,
    bekomme ich, was ich brauche.“
    Laotse

    Der Herbst ist da.
    Die Blätter fallen und die Früchte sind reif für die Ernte.
    Die Natur lädt uns ein, den Prozess des Loslassens mitzugehen. Sie verändert sich, ob wir dies wollen oder nicht und fordert uns auf, uns der Veränderung und dem Fluss des Lebens hinzugeben.
    Der Herbst ist eine Zeit der Sammlung und des Rückzugs nach innen.
    Die Tage werden kürzer und die Vergänglichkeit, die uns die Natur vor Augen führt, kann uns unsere eigene Vergänglichkeit bewusst machen und ein melancholisches Grundgefühl auslösen.
    Im Herbst können wir uns daran erinnern, dass auch wir uns jetzt auf das Wesentliche konzentrieren sollten.
    Wir können loslassen, was unwichtig ist und Abschied nehmen von dem, was unwiderruflich vorbei ist.
    Wir können herausfinden, was wirklich zählt und was wir loslassen wollen, indem wir uns jetzt mehr nach innen wenden.
    Loslassen ist eine ganz besondere Herausforderung, die uns das Leben immer wieder aufs Neue stellt.
    Damit verbunden ist aber auch immer die Chance auf einen Neubeginn.

    Wir lernen durch Yoga loszulassen und stärken uns an diesem Tag für die Zeit des Übergangs vom Sommer zum Winter durch:

    Asanas ( Körperstellungen) und Flows ( fein aufeinander abgestimmte Asanas, die in fließender Abfolge geübt werden)
    zur Weitung des Brustkorbs,
    zur Vertiefung des Atems,
    zur Stärkung des Selbstvertrauens,
    zur Stärkung von Lunge und Dickdarm,
    zur Kräftigung der Schultern, Armen und des oberen Rückens,
    zur Anregung des Stoffwechsels,
    zur Stärkung der Immunkraft,
    sowie zur Vitalisierung, Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers.

    Pranayama (Atemübungen) Meditation und Tiefenentspannung ergänzen und vertiefen die Übungspraxis in diesem Workshop.

    Jetzt anfragen
  6. Individueller Workshop

    Auf Wunsch

    Hast du einen besonderen Wunsch, und kennst weitere Interessenten, die gerne mitmachen würden?

    Gerne können wir auch individuelle Yoga-Tage vereinbaren. Schicke mir doch eine Nachricht:

    Jetzt anfragen

Es sind noch weitere Workshops geplant, aktuell aber noch ohne festes Datum.

Om-Symbol

Flow-Yoga: Meditation in Bewegung

Bild von Karina im Yogaraum

Flow-Yoga ist eine Variante des Hatha Yoga, bei der die verschiedenen Haltungen (Asanas) des Yoga in Synchronisation mit der Atmung fließend verbunden werden.

Der Fluss der Lebensenergien wird geweckt, das Herz-Kreislaufsystem angeregt, Muskeln aufgebaut, Gelenke mobilisiert und der gesamte Körper wirkungsvoll gedehnt und gekräftigt.

Durch dynamische Bewegungsfolgen wird eine innere Hitze (Agni) erzeigt, welche die Muskeln und Organe reinigt und schädliche Gifte aus dem Körper ausscheidet. Durch fließende und harmonische Bewegungen wird der Energiefluss aufrechterhalten, die Koordination verbessert und Verhärtungen gelöst. Der Körper wird gelockert und entspannt.

Flow-Yoga verbessert die Körperwahrnehmung und hilft, nicht nur die äußere Balance des Körpers, sondern auch die innere Balance von Geist und Seele zu harmonisieren.